FRANZISKA MIEBACH IST NEUE BDKJ-KREISVORSITZENDE – MARCO BRUNSBACH ALS KREISVORSITZENDER VERABSCHIEDET

Auf der ordentlichen Kreisversammlung am 25. September 2022 verabschiedete sich Marco Brunsbach nach zwei Jahren Amtszeit aus seinem Amt als Kreisvorsitzender des BDKJ-Oberberg. Er hatte aus beruflichen Gründen nicht erneut für das Amt des Vorsitzenden kandidiert. Er wird den Vorstand zukünftig als erweitertes Kreisvorstandsmitglied unterstützen.

In seine Amtszeit fielen während der Corona-Zeit inner-verbandspolitische Aufgaben zur Neustrukturierung und Digitalisierung. Ferner hat er den BDKJ-Kreisverband Oberberg im Diözesanverband vertreten und die BDKJ-Wahlaktionen zur Bundestags- und Landtagswahl federführend organisiert.

Der BDKJ-Oberberg bedankte sich bei Marco Brunsbach und verlieh ihm das BDKJ-Ehrenkreuz in Bronze.

Auf der Kreisversammlung wurde Franziska Miebach aus der Kolpingjugend Derschlag neu als Kreisvorsitzende für die nächsten 2 Jahre gewählt. Sie bildet zusammen mit Marius Horn (KjG-Oberberg/KjG-Lindlar) und Kreisjugendseelsorger Stephan Berger als geistlicher Vorstand / Präses den Kreisvorstand.

Als erweiterter Kreisvorstand wurden Jan Marter (BDKJ-Camp, KjG-Oberberg/KjG-Lindlar), Marco Brunsbach (KjG-Oberberg/KjG-Wipperfeld), Tim Nitschmann (Kolpingjugend Morsbach) und Torsten Wolter (KjG-Oberberg/KjG-Lindlar) (wieder-)gewählt.

Kreisversammlung wählt neuen Vorstand – Matthias Horn als Kreisvorsitzender verabschiedet

Auf seiner Kreisversammlung am 14. Dezember 2021 verabschiedete sich Matthias Horn nach vier Jahren Amtszeit (bei einer Wiederwahl) aus seinem Amt als Kreisvorsitzender des BDKJ-Oberberg.

In seine Amtszeit fielen viele politische Termine und Statements, die den BDKJ-Oberberg auch weit über die Grenzen des Oberbergischen Kreises und des Erzbistums Köln bekannt machten und deutlich machten wofür die Vertretung der katholischen Jugendverbände steht. Matthias Horn nimmt für den BDKJ-Oberberg weiterhin seine Vertretung im Kreiskatholikenrat Oberberg war, dessen stellvertretender Vorsitzender er ist.

Der BDKJ-Oberberg bedankte sich bei Matthias Horn. Das BDKJ-Ehrenkreuz in Bronze hätte der BDKJ-Oberberg ihm gerbe verleihen. Er hat ihm dieses aber bereits vor einigen Jahren als scheidender Regionalleiter der KjG-Oberberg nach 6 Jahren Amtszeit verliehen.

Auf der Kreisversammlung wurde Marius Horn aus der KjG-Oberberg/KjG-Lindlar neu als Kreisvorsitzender für die nächsten 2 Jahre gewählt. Er war bereits vor einem Jahr in den erweiterten Kreisvorstand gewählt worden. Er bildet zusammen mit Marco Brunsbach (KjG-Oberberg/KjG-Wipperfeld) und Kreisjugendseelsorger Stephan Berger als geistlicher Vorstand / Präses den Kreisvorstand.

Als erweiterter Kreisvorstand wurden Jan Marter (BDKJ-Camp, KjG-Oberberg/KjG-Lindlar), Hanno Lauterbach (BDKJ-feeria, KjG-Oberberg/KjG-Lindlar), Tim Nitschmann (Kolpingjugend Morsbach) und Torsten Wolter (KjG-Oberberg/KjG-Lindlar) wiedergewählt.

14. November 2021: Kreisversammlung des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg

Der Vorstand des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg lädt alle katholischen Jugendverbände aus dem Oberbergischen Kreis zur diesjährigen Kreisversammlung ein. (Einladung KV2021).

Hier wird sich ausgetauscht über Themen in Kirche, Politik und Gesellschaft in den einzelnen katholischen Jugendverbänden und auch das zurückliegende Geschäftsjahr des Vorstandes und erweiterten Vorstandes betrachtet sowie der Kassenbericht entgegengenommen. Ferner stehen Neuwahlen zum Vorstand und erweiterten Vorstand an und für Vertretungen in den einzelnen Gremien, wo der BDKJ stellvertretend für alle katholischen Jugendverbände für die katholische Jugend in Oberberg die Stimme erhebt.

Wann: Sonntag, den 14.11.2021 ab 9.30 Uhr

Wo: Unterkirche St. Franziskus Gummersbach.

Anmeldung zur Teilnahme bis Freitag, 12. November 2021 per Mail an vorstand[at]@bdkj-oberberg.de.

Jeder Jugendverband hat auf Kreisebene eine gewisse Anzahl an Stimmen. Um beschlussfähig zu sein, wird gebeten, dass die einzelnen Verbände zahlreich (zumindest dem Stimmschlüssel entsprechend) ihre Delegationen zusammenstellen und teilnehmen.

20. Juni 2020: Kreisversammlung des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg

Der Vorstand des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg lädt alle katholischen Jugendverbände aus dem Oberbergischen Kreis zur diesjährigen Kreisversammlung ein. (Einladung_Kreisversammlung2020)

Hier wird sich ausgetauscht über Themen in Kirche, Politik und Gesellschaft in den einzelnen katholischen Jugendverbänden und auch das zurückliegende Geschäftsjahr des Vorstandes und erweiterten Vorstandes betrachtet sowie der Kassenbericht entgegengenommen. Ferner stehen Neuwahlen zum Vorstand und erweiterten Vorstand an und für Vertretungen in den einzelnen Gremien, wo der BDKJ stellvertretend für alle katholischen Jugendverbände für die katholische Jugend in Oberberg die Stimme erhebt.

Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation findet die Kreisversammlung erstmals „online“ und mit relativ kurzer Tagesordnung per ZOOM-Konferenz statt.

Es ist geplant im Herbst, falls LIVE-Treffen möglich sein sollten, eine KOM (Konferenz der Mitgliedsverbände) durchzuführen. Sollten Wahlen / Nachwahlen anstehen würde stattdessen eine zusätzliche Kreisversammlung einberufen.  

Wann: Samstag, den 20.06.2020 ab 10 Uhr
Wo: Dezentral über Zoom stattfinden.

Anmeldung zur Teilnahme bis Freitag, 19. Juni 2020 per Mail an vorstand[at]@bdkj-oberberg.de, damit noch rechtzeitig der ZOOM-Konferenz-LINK zugesandt werden kann.

Jeder Jugendverband hat auf Kreisebene eine gewisse Anzahl an Stimmen. Um beschlussfähig zu sein, wird gebeten, dass die einzelnen Verbände zahlreich (zumindest dem Stimmschlüssel entsprechend) ihre Delegationen zusammenstellen und teilnehmen.



BDKJ Sommercamp 2020

Vorhang auf, Manege frei – bald schon kommt das Camp vorbei!

Seit heute ist sie da – die Anmeldung zum Kindercamp 2020!
Wie in den vergangen Jahren laden wir wieder Jungen und Mädchen aus dem Bergischen dazu ein mit uns auf Entdeckungsreise nahe der Heimat zu gehen.

In diesem Jahr dreht sich im Camp alles um das Thema Zirkus.
Mit uns erlebst du spannende und abwechslungsreiche Ferien im Zirkuscamp in Lindlar-Ebbinghausen.
In der Manege und hinterm Vorhang entsteht dein ganz eigener Sommerzirkus!

Ob du mutig und geschickt als Dompteur*in, Artist*in oder Zauberer*in die Manege zum beben bringst oder clever und blitzgescheit hinter dem
Vorhang zum Gelingen der Show beiträgst, bei abwechslungsreichen Aufgaben kannst du deine Talente einbringen und so deinen Teil zum unvergesslichen Zirkuserlebnis beitragen.

Zwischendurch ist Zeit zum Spielen, Chillen und einfach nur Spaß haben. Lagerfeuer, Gitarre und Gesang dürfen abends in einem richgen
Zirkuscamp natürlich nicht fehlen.

Spiel und Spaß im Freien, kleine Ausflüge und gemeinsame Erlebnisse sollen die Woche zu etwas ganz besonderem machen.

Lust bekommen?
Dann meldet euch an für eine der beiden Campwochen:

  1. Camp: 20.07. – 25.07.2020 (4. Sommerferienwoche)
  2. Camp: 27.07. – 1.08.2020 (5. Sommerferienwoche)

und seid dabei!

Anmeldung_Camp_2020