07.06.2017, Pressegespräch: Der neue BDKJ Kreisvorstand Oberberg stellt sich vor
Der neue Vorstand hat sich zu seiner konstituierenden Sitzung getroffen und in einer Klausurtagung erste Ideen und Ansätze für seine zukünftige Arbeit festgelegt. Dies nehmen wir zum Anlass, in einem
Pressegespräch am Mittwochabend,
07. Juni 2017 um 18.30 Uhr im neuen Jugendpastoralen Treff „Unterkirche“ Am Wehrenbeul 2, 51643 Gummersbach (unter der Kirche St. Franziskus) die Ideen/Planungen und dabei den neuen Gesamtvorstand des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg vorzustellen. Weitere Infos:
01-Presseinformation_BDKJ-Oberberg-neuer Vorstand
01.07.2017, Verbändetag
Unter dem Motto: „Prof. Dr. Esöbrepus‘ verrückte Zeitreise“ findet der diesjährige
Spiel – Spaß – Spannung – Action – Gemeinschaft – Tag für alle Mitglieder aus den katholischen Jugendverbänden in Oberberg statt. Weitere Infos
hier
25.11.2017, ERIKA Preisverleihung
Jedes Jahr bedanken sich Der Bund der Deutschen Katholischen Jugend Oberberg, Rhein-Berg und Leverkusen gemeinsam mit der Katholischen Jugendagentur Leverkusen, Rhein-Berg, Oberberg gGmbH, bei den Ehrenamtlerinnen und Ehrenamtlern für ihren Einsatz. Sie laden alle ein, sich für den ERIKA-Ehrenamtsaward zu bewerben. Die Verleihung im Rahmen einer großen Dankesparty statt.
01.05.2019, Altenberger Licht
Jedes Jahr beteiligt sich der BDKJ-Oberberg auch am Altenberger Licht und zieht auch bei der Aussendungsmesse mit seiner Fahne ein.
In diesem Jahr lautet das Motto:
Wut ist gut, aber wie kommen wir von der Wut zum Mut? Wie können wir in Wut-Zeiten die Welt ein Stück besser machen?
Fragen an jede und jeden von uns, die das Altenberger Licht 2019 aufgreift. Den Mut aufbringen, die Hoffnung wagen, das ist - im besten Sinne: wie immer - die große, weltumspannende Botschaft dieser kleinen Flamme des Altenberger Lichts.
Seid ihr wütend, weil ihr diese Welt liebt? Dann kommt zum Altenberger Licht 2019 und macht (uns) Mut!
Infos: hier
23. - 26. Mai 2019, 72-Stunden Aktion
Die
72-Stunden-Aktion ist eine Sozialaktion des Bundes der Deutschen Katholischen Jugend (BDKJ) und seiner Verbände. In 72 Stunden werden dabei in ganz Deutschland Projekte umgesetzt, die die „Welt ein Stückchen besser machen“. Dieses Motto ist der Ausgangspunkt aller Aktivitäten rund um die Aktion im Jahr 2019. Die Projekte greifen politische und gesellschaftliche Themen auf, sind lebensweltorientiert und geben dem Glauben „Hand und Fuß“. Als teilnehmende Gruppe setzt man sich konkret vor Ort im eigenen Sozialraum ein. Einen Raum, dessen Bedingungen und Probleme man kennt. Die Teilnehmenden werden eben dort für und mit anderen tätig, wo sie auch sonst im Alltag unterwegs sind. Seien es Nachbarschaftstreffen, Partnerschaften zu Asylunterkünften oder der Bau von Klettergerüsten: Als Gruppe hat man Raum zur individuellen Ausgestaltung der Aktion. Wichtig ist der gemeinsame Einsatz für andere oder mit anderen! Die Aktionen können interreligiös, politisch, ökologisch oder international ausgerichtet sein.
Für die Koordinierung aller Aktionen im Oberbergischen Kreis ist der Koordinierungskreis (Ko-Kreis) Oberberg zuständig.
Dieser besteht aus Mitgliedern des BDKJ-Kreisvorstandes und Vertretern der katholischen oberbergischen Jugendverbände.
Alle Infos zur 72 Stunden Aktion in Oberberg (Aktionen, Termine, teilnehmende Gruppen aus Oberberg etc.) gibt es auf der zentralen, bundesweiten Website zur
72 Stunden Aktion, im Bereich des BDKJ-Diözesanverbandes Köln und dann auf der Unterseite des Ko-Kreises Oberberg.
13. September, Danke-Party für Ehrenamtliche aus der Jugendarbeit
Als Dankeschön für die 72h-Aktion sowie für alle Ehrenamtlichen aus der Jugendarbeit lädt der BDKJ-Oberberg zusammen mit dem BDKJ Rhein-Berg und BDKJ Leverkusen, sowie den katholischen jugendwerken rhein-Berg e.V. und leverkusen e.V. wir für Freitag, den 13. September 2019 ab 19.30 Uhr zur Danke Party ins Kinder- und Jugendzentrum Megafon, Montanusstraße 42 in 51399 Burscheid ein. Dort erwartet Euch u.a. ein Konzert der Kölsch-Band "Lupo".
20. Juni 2020: Kreisversammlung des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg
Der Vorstand des BDKJ-Kreisverbandes Oberberg lädt
alle katholischen Jugendverbände aus dem Oberbergischen Kreis zur
diesjährigen Kreisversammlung ein. (
Einladung_Kreisversammlung2020).
Hier wird sich ausgetauscht über Themen in Kirche, Politik und Gesellschaft in den einzelnen katholischen Jugendverbänden und auch das zurückliegende Geschäftsjahr des Vorstandes und erweiterten Vorstandes betrachtet sowie der Kassenbericht entgegengenommen. Ferner stehen Neuwahlen zum Vorstand und erweiterten Vorstand an und für Vertretungen in den einzelnen Gremien, wo der BDKJ stellvertretend für alle katholischen Jugendverbände für die katholische Jugend in Oberberg die Stimme erhebt.
Aufgrund der derzeitigen Corona-Situation findet die Kreisversammlung erstmals „
online“ und mit relativ kurzer Tagesordnung per ZOOM-Konferenz statt.
Es ist geplant im Herbst, falls LIVE-Treffen möglich sein sollten, eine KOM (Konferenz der Mitgliedsverbände) durchzuführen. Sollten Wahlen / Nachwahlen anstehen würde stattdessen eine zusätzliche Kreisversammlung einberufen.
Wann:
Samstag, den 20.06.2020 ab 10 Uhr
Wo:
Dezentral über Zoom stattfinden.
Anmeldung zur Teilnahme bis
Freitag, 19. Juni 2020 per Mail an
vorstand[at]@bdkj-oberberg.de, damit noch rechtzeitig der ZOOM-Konferenz-LINK zugesandt werden kann.
Jeder Jugendverband hat auf Kreisebene eine gewisse Anzahl an Stimmen. Um beschlussfähig zu sein, wird gebeten, dass die einzelnen Verbände zahlreich (zumindest dem Stimmschlüssel entsprechend) ihre Delegationen zusammenstellen und teilnehmen.
BDKJ Sommercamp 2020 - Vorhang auf, Manege frei – bald schon kommt das Camp vorbei!
Simsalabim - Die Anmeldung zum Kindercamp 2020 ist da!
In diesem Jahr dreht sich im Camp alles um das Thema Zirkus.
Mit uns erlebst du spannende und abwechslungsreiche Ferien im Zirkuscamp in Lindlar-Ebbinghausen. In der Manege und hinterm Vorhang entsteht dein ganz eigener Sommerzirkus!
- Camp: 20.07. – 25.07.2020 (4. Sommerferienwoche)
- Camp: 27.07. – 1.08.2020 (5. Sommerferienwoche)
Anmeldung
feeria - Ferienerlebnis für alle - Freizeit im Jahr 2021
Die feeria-Freizeit 2021 findet statt im Zeitraum vom 31.07. bis zum 14.08.2021.
Im Jahr 2020 muss die Freizeit aufgrund des Corona-Virus leider entfallen.